GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Eine Reise durch den Bauch - Teil 3: Lebertumore erkennen und behandeln

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Eine Reise durch den Bauch - Teil 3: Lebertumore erkennen und behandeln

SRF1 SRF1 16.11., 09:25 - 10:00 Uhr
MagazinCH 202535 Minuten 

Die Leber ist das grösste innere Organ des menschlichen Körpers. Sie liegt im rechten Oberbauch, wiegt zwischen einem und eineinhalb Kilogramm und speichert Nährstoffe. Zudem ist die Leber eine Entgiftungszentrale, die täglich etwa einen Liter Gallenflüssigkeit für die Verdauung produziert.

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Leber schädigen können. Alkohol beispielsweise oder Viren, die Hepatitis, also eine Leberentzündung, auslösen können. Die Leber kann einige Schäden selbst reparieren. Wiederholte Schädigungen können jedoch zu Narbengewebe (Fibrose) oder bei grossen Schäden zu Leberzirrhose führen. In der Leber können auch Tumore entstehen, die gut- oder bösartig sein können. Gutartige Tumore sind häufig und verursachen in der Regel keine Beschwerden.

Bösartige Tumore können kritisch sein. Oft wird Leberkrebs zufällig entdeckt, wie bei einem Betroffenen, bei dem sich ein acht Zentimeter grosser bösartiger Tumor entwickelte. 60 Prozent seiner Leber mussten deshalb entfernt werden.

Bald im TV

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: SF INFO