
Gesundheit heute
Probleme mit der Schulter Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers. Man kann sie rundum, das heisst 360°, drehen. Damit diese hohe Beweglichkeit möglich ist, hat das Schultergelenk eine spezielle Anatomie. Diese Anatomie hat aber auch Nachteile: Die Schulter ist nämlich anfällig für Verletzungen. 'Gesundheit heute' fokussiert auf Knochenbrüche und will wissen, inwieweit auch ein komplexer Knochenbruch an der Schulter wiederhergestellt werden kann. Ist es nicht machbar, die Schulter wegen Verletzungen oder Abnutzungserscheinungen zu rekonstruieren, gibt es die Möglichkeit einer Prothese. Interessant ist, dass für die Schulter zwei völlig gegensätzliche Formen von Schulterprothesen zur Verfügung stehen. 'Gesundheit heute' interessiert, wann welcher Prothesentyp in Frage kommt und ob es eine Alterslimite für künstliche Schultergelenke gibt. Ebenso will 'Gesundheit heute' wissen, ob eine Prothese die Beweglichkeit einschränkt. In der Rubrik 'Akzent' geht es um ein weitverbreitetes Leiden: Nierensteine. 'Gesundheit heute' zeigt, warum Nierensteine entstehen, wie man sich davor schützt und wie Nierensteine aufgelöst werden. In der Rubrik 'Arztvisite' besucht der ehemalige Stadtarzt von Zürich, Doktor Albert Wettstein, einen Patienten mit Schuppenflechte.