
Geschichte mal anders!: Wie man eine Revolution startet

An Revolutionen herrscht in der Geschichte kein Mangel: Die Industrielle Revolution ruinierte ganze Wirtschaftszweige, ließ andere neu erstehen und schuf mit der Fabrikarbeiterschaft eine neue soziale Klasse. In der sexuellen Revolution der 1960er-Jahre verbanden sich mit dem Aufbegehren gegen prüde Sexualmoral auch Hoffnungen auf gesellschaftlichen Wandel. Vor allem politische Revolutionen prägten das 20. Jahrhundert. Man denke etwa an die russischen Oktoberrevolution, aus der 1922 die Sowjetunion hervorging. Edle Motive hatten die meisten Revolutionäre, doch die Umsetzung lief meist völlig anders.