Genuss ohne Grenzen: Trinken, Tafeln, Trikolore - Warum Mainz französisch isst

Genuss ohne Grenzen: Trinken, Tafeln, Trikolore - Warum Mainz französisch isst

Die Reihe 'Genuss ohne Grenzen' spürt die Grenzgänger der Kulinarik auf und blickt dabei zurück in die Geschichte. Dieses Mal geht die kulinarische Zeitreise nach Mainz und zu den französischen Wurzeln seines Lebensstils. Ein Franzose in Mainz Eine gewisse französische Leichtigkeit und Lebenslust ist typisch für Mainz und Rheinhessen. Kein Wunder, dass sich der Franzose Pierre Stadelmann hier gleich wie Zuhause gefühlt hat, als er vor fast 30 Jahren nach Mainz kam. Seither ist er in der Region so etwas wie eine Institution, wenn es um das Genießen a la française geht. Die Küche seines Restaurants ist berühmt, seine Gastfreundschaft ebenso. Eine lange Liaison In den letzten 500 Jahren haben die Mainzer und Rheinhessen schon häufiger Bekanntschaft mit Franzosen geschlossen. Sie kamen als Krieger, als Revolutionäre oder als Befreier und ließen immer auch ein Stück französischer Lebensart zurück. Genuss in Mayence Pierre Stadelmann macht sich auf die Suche nach den Spuren seiner Vorfahren in Mainz und Rheinhessen und trifft dabei auf herzliche Menschen, kernige Spezialitäten und bezaubernde Landschaften.

Bewertung

0,0   0 Stimmen