Gastronomische Zeitreise - Der Rote Ochsen in Heidelberg

Gastronomische Zeitreise - Der Rote Ochsen in Heidelberg

Essen und Trinken 

Es ist schon ungewöhnlich, wenn eine Gaststätte 175 Jahre alt wird. Aber noch ungewöhnlicher ist das Ganze, wenn sich diese Lokalität seit 175 Jahren auch noch immer im Besitz derselben Familie befindet. Genau dies ist der Fall beim Gasthaus "Zum Roten Ochsen" in Heidelberg. Bis heute gastronomischer Anziehungspunkt in der Heidelberger Altstadt und nun in der sechsten Generation im Besitz von Familie Spengel. Die siebte Generation, in Gestalt der drei Töchter von Philipp und Anne Spengel, wäre auch schon da. Die Familientradition hat auch dafür gesorgt, dass sich das ungewöhnliche Ambiente des Gasthauses erhalten hat. Denn das Lokal "Zum Roten Ochsen" ist immer noch so eingerichtet ist, wie Ende des 19. Jahrhunderts, als hier Treffpunkt und Quartier für Studenten und Burschenschaftler war. Ein Gasthaus als museale Erinnerungsstätte, die den Mythos von "Alt-Heidelberg" und "Student Prince" pflegt und mit regionaler Küche kombiniert. Das ist das Erfolgsrezept im Gasthaus "Zum Roten Ochsen". Und davon künden in den Gästebüchern und an den Wänden Fotografien und Widmungen von prominenten Gästen und Touristen. Von Mark Twain bis Heinrich George, von John Wayne bis Marilyn Monroe. Ein Besuch in der Gaststätte "Zum Roten Ochsen", das ist eine gastronomische Zeitreise durch die Universitätsstadt Heidelberg.

Bewertung

0,0   0 Stimmen