
Fight Club

Als alleinstehender Versicherungsagent studiert der namenlose Erzähler (Edward Norton) am liebsten Kataloge eines grossen Möbelhauses in seiner perfekt eingerichteten Wohnung. Weil sein ganzes Leben in einem Dämmerzustand versinkt, kann er keinen richtigen Schlaf mehr finden.
Mit dunklen Augenringen sucht er sich einen Kick bei den Leiden anderer: Er schleicht sich in Therapiegruppen von Hodenkrebspatienten, wo sich Männer gegenseitig auffordern zu weinen. An der Brust des hormongeschädigten Bodybuilders Robert Paulsen (Meat Loaf) kann sich der Erzähler ab und zu entspannen, aber nur so lange, bis die todessehnsüchtige Marla Singer (Helena Bonham Carter) als weitere «Touristin» in den Selbsthilfegruppen auftaucht.
In einem Flugzeug begegnet er dem Seifenverkäufer Tyler Durden (Brad Pitt), und als seine Wohnung kurz darauf in die Luft fliegt, wendet er sich an Tyler mit der Bitte um eine Unterkunft. Doch dieser fordert ihn erst einmal auf, ihn zu schlagen. Die beiden liefern sich eine Prügelei bis zur glücklichen Erschöpfung: Der Schmerz macht lebendig. Von da an haust der Erzähler mit Tyler in einer Abbruchvilla, und die beiden organisieren die ersten «Fight Clubs», klandestine Kellertreffen für Faustzweikämpfe.
Während die Schlägerklubs bald im ganzen Land wuchern, praktiziert Tyler Durden - sehr zum Missfallen des Erzählers - wilden Sex mit Marla Singer, giesst Urin in die Suppe von Nobelrestaurants und schnipselt Pornobilder in Familienfilme. Die «Fight Clubs» entwickelt sich unkontrolliert zu einer Art Untergrundarmee, für die sich Tyler das gefährliche Projekt «Chaos» ausdenkt.
David Finchers Gewaltsatire «Fight Club» schlug 1999 ein wie eine Bombe und avancierte schnell zum Kultfilm. Als Vorlage für seine Zivilisations- und Konsumkritik diente Fincher der gleichnamige Roman von Chuck Palahniuk, den das Hollywoodwunderkind («Social Network») stilistisch brillant aufbereitete. Andreas Furler lobte den Film im «Züri-Tipp» denn auch in höchsten Tönen: «David Fincher wird seinem Ruf als innovativster und provokativster Hollywood-Regisseur endlich gerecht und schickt einen exzellenten Edward Norton im Kielwasser eines grandiosen Brad Pitt auf einen atemberaubenden Amoklauf gegen das überzivilisierte Leben.»
Bewertung
Links zur Sendung
Artikel zur Sendung
Darsteller
- Tyler Durden Brad Pitt
- The Narrator Edward Norton
- Robert 'Bob' Paulsen Meat Loaf
- Richard Chesler Zach Grenier
- Intern at Hospital Richmond Arquette
- Thomas at Remaining Men Together David Andrews
- Group Leader - Remaining Men Together George Maguire
- Weeping Woman - Onward and Upward Eugenie Bondurant
- Leader - Partners in Positivity Christina Cabot
- Marla Singer Helena Bonham Carter
- Speaker - Free and Clear Sydney 'Big Dawg' Colston
- Chloe Rachel Singer
- Airline Check-In Attendant Christie Cronenweth
- Federated Motor Co. Inspector Bird Tim DeZarn
- Federated Motor Co. Inspector Dent Ezra Buzzington
- Business Woman on Plane Dierdre Downing-Jackson
- Airport Security Officer Bob Stephenson
- Doorman at Pearson Towers Charlie Dell
- Man in Suit Rob Lanza
- Walter David Lee Smith
- The Mechanic Holt McCallany
- Food Court Maitre D' Joel Bissonnette
- Ricky Eion Bailey
- 'Steph' Evan Mirand
- Next Month's Opponent Robby Robinson
- Cop at Marla's Building Lou Beatty Jr.
- Detective Stern Thom Gossom Jr.
- Cosmetics Buyer Valerie Bickford
- Angel Face Jared Leto
- Lou Peter Iacangelo
- Lou's Body Guard Carl Ciarfalio
- Car Salesman Stuart Blumberg
- First Man at Auto Shop Todd Peirce
- Second Man at Auto Shop Mark Fite
- Seminary Student Matt Winston
- Raymond K. Hessel Joon Kim
- Bus Driver with Broken Nose Bennie Moore
- Channel 4 Reporter Lauren Sanchez
- Commissioner Jacobs Pat McNamara
- Banquet Speaker Tyrone R. Livingston
- Airport Valet Owen Masterson
- Policeman David Jean Thomas
- Salvator - Winking Bartender Paul Carafotes
- Proprietor of Dry Cleaners Christopher John Fields
- Bruised Bar Patron #1 Anderson Bourell
- Bruised Bar Patron #2 Scotch Ellis Loring
- Bartender in Halo Michael Shamus Wiles
- Hotel Desk Clerk Andi Carnick
- Waiter at Clifton's Edward Kowalczyk
- Desk Sergeant Leonard Termo
- Detective Andrew Van Quattro
- Detective Kevin Markus Redmond
- Detective Walker Michael Girardin
- BMW Salesman Michael Arturo
- Onlooker Jeffrey J. Ayers
- Fight Spectator Greg Bronson
- Space Monkey Marc Cinquanta
- Fighter Matt Cinquanta
- Champion Fighter Tommy Dallace
- Irvin Paul Dillon
- Vomiting Fight Spectator Tom Falzone
- Fighter Julian Flynn
- Chanting Fighter Eddie Hargitay
- Banquet Guest Phil Hawn
- Waiter in Bridgeworth Suites Corporate Video Bruce Holman
- Fight Patron Saying 'I don't know. What's going on?' Jawara
- Waiter Baron Jay
- Restaurant Maitre D' Jim Jenkins
- Guy On Gucci Underwear Ad Ryan Locke
- Passenger Clutching Armrest Kevin Scott Mack
- Paramedic Neal MacMillan
- Marlas Neighbor Summer Moore
- Fight Club Patron / Guy #2 in Video Store Trey Ore
- Fight Spectator Louis Ortiz
- Fight Club Man Hugh Peddy
- Fight Club Man J.T. Pontino
- Waiter Chad Randau
- Testicular Cancer Survivor Waide Aaron Riddle
- Fighter Marcio Rosario
- Riley Wilde - Fighter Gregory Silva
- Fight Bully Brian Tochi
- Bar Worker Saying 'His name is Robert Paulsen' Alekxia Valdez
- Support Group Member Michael Zagst
- Man at the Club Gökhan Öncel
Mitwirkende
- Regie David Fincher
- Produktion Ross Grayson Bell
Ceán Chaffin
Art Linson
John S. Dorsey
Arnon Milchan - Musik Michael Simpson
John King
Dust Brothers - Kamera Jeff Cronenweth
- Drehbuch Jim Uhls
Chuck Palahniuk