
Fasnet in Rottweil

Der Rottweiler Narrensprung ist weltberühmt. Der SWR zeigt die Rottweiler Fasnet vom Beginn am Dreikönigstag bis zum Ende am Fasnetdienstag. Filmaufnahmen aus mehr als 100 Jahren zeichnen das Bild eines der farbenprächtigsten, ursprünglichsten Bräuche im Südwesten. Die Rottweiler Fasnet beginnt traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigstag. Für die frühen Christ:innen erschien an diesem Tag das Christkind. Im Rottweil von heute erscheinen stattdessen Männer in Frack und Zylinder, um die Kleidle und Larven aus den Schränken und Kisten abzustauben. Viele Närrinnen und Narren haben Tränen in den Augen, wenn in der Oberen Hauptstraße zum ersten Mal der Rottweiler Narrenmarsch erklingt. Der Narrenmarsch wird seit 1882 von der Stadtkapelle gespielt. Er begleitet Rottweiler:innen und Zuschauer:innen durch die gesamte Fasnet.