
Fachwerk im nördlichen Hessen
Touristen aus aller Welt sind verzaubert vom Charme historischer Fachwerkstädte in Hessen. Sie sind weltberühmt wie Melsungen, Alsfeld, Rotenburg oder Eschwege. Aber immer weniger Einheimische wollen in den Häusern wohnen. Die sind klein, krumm und schief, haben niedrige Decken und zumeist einen hohen Sanierungsbedarf. Vielerorts sind die Häuser schon verlassen. Alles zu erhalten ist unmöglich, weiß Manfred Gerner, Fachwerk-Experte aus Fulda. Mitunter hilft nur noch ein Abriss, um ein Fachwerk-Ensemble zu erhalten. Eine provokante These. Gerner berät Städte, Gemeinden und die Bundesregierung. Eine Fachwerkakademie, wie sie in Grebenstein entsteht, ist ganz in seinem Sinne. Ein Abstecher nach Frankenberg, Louisendorf und zu den Fachwerkmühlen im Lengelbachtal zeigt, wie eine moderne Fachwerksanierung auch für den Besitzer zum Erfolgsmodell wird.