
Experten des Todes - Gerichtsmediziner im Einsatz
In den letzten Jahren haben sich die Gerichtsmediziner zu Stars hochgearbeitet - zumindest im Fernsehen. Dort können sie innerhalb weniger Minuten ein Verbrechen lösen.
Wenn es nach der Fiktion geht, sind die Gerichtsmediziner die neuen Helden. Tatsächlich ist es komplizierter. Nicht die Gewaltverbrechen mit tödlichem Ausgang sind die schwierigsten Fälle, sondern vielfach die sogenannten natürlichen Tode.
Sobald nur der kleinste Verdacht besteht, wird die forensische Medizin eingeschaltet. Beim plötzlichen Tod eines jungen Menschen kann nie ausgeschlossen werden, ob es sich um eine Krankheit, einen Selbstmord, einen Unfall oder eben um ein Gewaltverbrechen handelt.
Ein Filmteam begleitete zwei Wochen rund um die Uhr die Gerichtsmediziner des Rechtsmedizinischen Institutes an der Universität Lausanne. Das Team hat den Ärzten unerbittlich bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut. Ihre Routine ist die Obduktion der leblosen Körper. Eine Arbeit, bei der die Ärzte mit Leid und Tragödien konfrontiert werden.