
Es kommt der Tag

Judith Muller betreibt mit ihrem Mann Jean-Marc ein Weingut im Elsass und engagiert sich in Bürgerinitiativen. Dass sie in Deutschland in den 1970er Jahren aus politischen Gründen in den Untergrund ging und an einem Banküberfall beteiligt war, der einem Mann das Leben kostete, weiß ihre Familie nicht. Alice, die Tochter, die Judith damals zurückließ, hat diesen Verlust nie verwunden und spürt Judith in ihrer neuen Heimat auf. Als Alice Judith in ihrem Familienleben mit Jean-Marc und den Kindern Lucas und Francine beobachtet, bricht ihr Zorn hervor. Alice konfrontiert Judith mit der Vergangenheit. Sie will die Mutter zwingen, sich mit ihrem Verhalten auseinanderzusetzen, will hören, dass Judith sich schuldig fühlt, weil sie ihre Tochter zurückließ, um Terroristin zu werden. Judith ist nicht bereit, ihre Ideale von damals zu verleugnen. Alice verlangt, dass Judith sich zur Buße der Polizei stellt. Als Alice Judiths Familie in die Auseinandersetzung hineinzieht, eskaliert der Konflikt.
Jetzt SWR Rheinland-Pfalz einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Alice Katharina Schüttler
- Judith Iris Berben
- Jean-Marc Jacques Frantz
- Lucas Sebastian Urzendowsky
- Francine Sophie-Charlotte Kaissling-Dopff
- Robert Jean-Claude Arnaud
- Claire Andrée Damant
- Mo Maxim Mehmet
- Winzer Xavier Boulanger
- Bürgerinitiative Patrice Verdeil
- Bürgerinitiative Françoise Félicité
- Bürgerinitiative Patricia Joly
- Bürgerinitiative Jannick Voirin
- Bürgerinitiative Olivier Meidinger
- Bürgerinitiative Françoise Ulrich
- Bürgerinitiative Pierre Kretz
- Luca Russo
- Mickaël Winum
- Pascal Schumpp
- Pierre Mirgaine
- Rosario Bona
- Kerstin Kohler
- Claudio Schulz-Keune
Mitwirkende
- Regie Susanne Schneider
- Produktion Philippe Avril
Hejo Emons
Stefanie Groß
Andrea Hanke
Sabine Holtgreve
Stefan Schubert
Ralph Schwingel
Georg Steinert
Thomas Tielsch
Yildiz Özcan - Musik Biber Gullatz
Andreas Schäfer