
Ernesto's Island
Nach "This Ain't California" (2012) als Produzent, einem Film über die DDR-Skaterszene, ist "Ernesto's Island" das Debüt von Ronald Vietz als Regisseur. Wie sein Protagonist hat auch der 1976 geborene Vietz einen Osthintergrund und wuchs direkt hinter der Berliner Mauer auf. Die DDR ist damals der zweitwichtigste Handelspartner von Kuba gewesen, gleich nach der Sowjetunion.
Darüber hinaus wurden mehr als 40.000 Kubaner in der DDR ausgebildet, die meisten kehrten danach in ihre Heimat zurück - in der Folge gibt es unzählige zerrissene Familien und getrennte Liebespaare zwischen Deutschland und Kuba. Am 19. Juni 1972 überreichte der kubanische Staatspräsident Fidel Castro anlässlich eines Staatsbesuches in der DDR dem Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker eine Landkarte, in der die Insel als "Ernst-Thälmann-Insel" sowie ein "DDR-Strand" verzeichnet waren.