Eine Frau mit berauschenden Talenten

Eine Frau mit berauschenden Talenten

Isabelle Huppert spielt in "Eine Frau mit berauschenden Talenten" eine ungewöhnliche Titelheldin: Die unbescholtene Dolmetscherin Patience Portefeux avanciert zur glamourösen Drogenpatin und treibt mit ihren nichtsahnenden Ermittlerkollegen ein doppeltes Spiel, das ihre bürgerliche Existenz aus der Bahn zu werfen droht. Die französische Starschauspielerin brilliert als selbstbewusste Mittfünfzigerin mit einem ebenso romantischen wie anarchischen Faible für das Verbotene. Mit subtilem Humor und starken Frauencharakteren nimmt die Romanverfilmung gängige Rollenbilder zum Ausgangspunkt für eine unkonventionelle Gaunergeschichte.

Die gebürtige Pariserin Isabelle Huppert ist eine Lichtgestallt des europäischen Kinos. In über 100 Spielfilmen hat die Schauspielerin mitgewirkt und dabei ohne Frage die tiefsten Abgründe und höchsten Gipfel der Innerlichkeit ihrer Figuren ergründet. Ein wiederkehrendes Merkmal ihrer Figuren ist, dass die scheinbare körperliche Zerbrechlichkeit sich in einem Kontrastverhältnis zu ihrer inneren Stärke befindet. Zweimal wurde sie mit dem César, dem französischen Filmpreis ausgezeichnet, bei insgesamt 19 Nominierungen. Ebenso wurde sie zweimal für Ihre Leistungen in Cannes als Beste Darstellerin geehrt. Drei europäischen Filmpreise nennt sie ihr Eigen wie einen Golden Globe. Huppert erhielt den Silbernen Bären als auch den Goldenen Ehrenbären der Berlinale. Sie drehte mit dem Regisseur Bertrand Blier "Die Ausgebufften" 1974, mit Bertrand Tavernier "Der Richter und der Mörder" 1976 und schließlich folgte 1977 "Die Spitzenklöpplerin" von Claude Goretta. Spätestens dieser Film machte sie berühmt. Unsterblich wurde Sie vielleicht durch zwei Regisseure, mit denen Isabelle Huppert immer wieder zusammenarbeitete, Claude Chabrol und Michael Haneke. Gemeinsam erschufen sie Meisterwerke wie "Biester" (Chabrol 1995) oder "Die Klavierspielerin" (Haneke, 2001). Paul Verhoevens "Elle" von 2016 zählt zu ihren größten neueren Erfolgen und brachte Huppert ihre erste Oscarnominierung ein. Am 16. März dieses Jahres wird die große Isabelle Huppert 70 Jahre alt.

Bewertung

0,0   0 Stimmen