
Ein (un)möglicher Härtefall

Heirats- und Scheidungswilligen von Beverly Hills immer die besten Deals herausholt - auch wenn er es dafür mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt. Sein neuester Klient ist Rex Rexroth (Edward Hermann), dessen attraktive Frau Marilyn (Catherine Zeta-Jones) ihn mithilfe eines Detektivs (Cedric the Entertainer) des Ehebetrugs überführt hat und jetzt eine Abfindungssumme in Millionenhöhe fordert. Vor Gericht entlarvt Massey sie als skrupellose Heiratsschwindlerin und gewinnt den Fall.
Umso erstaunlicher ist es, dass Marilyn kurze Zeit später mit einem neuen Heiratskandidaten in Masseys Kanzlei auftaucht und von ihm verlangt, dass er für sie einen Ehevertrag aufsetzt. Darin will sie auf alle Geldforderungen im Falle einer Scheidung verzichten - aus reiner Liebe, wie sie behauptet.
Doch Massey glaubt ihr kein Wort. Denn was sollte eine Lady wie Marilyn schon an dem ungehobelten texanischen Ölmillionär Howard (Billy Bob Thornton) finden? Fasziniert beobachtet er, wie sie ihre unmoralischen Spielchen spielt, und merkt dabei nicht, wie er selber immer mehr in ihren Bann gerät. Der ultimative Rosenkrieg kann beginnen.
Mit «Intolerable Cruelty» wagten sich die Coen-Brüder erstmals in die glamouröse Welt der High Society. Ihre Protagonisten sind in dem Film weder lakonisch-depressiv, wie sie es in «Fargo» waren, noch lethargisch-vergammelt wie in «The Big Lebowski», sondern gehören mit ihrem pointierten Witz, ihrer eleganten Garderobe und ihren luxuriösen Häusern zu den Superreichen, deren einzige Sorge millionenschwere Eheverträge und Scheidungen zu sein scheinen.
Nach dem Vorbild der klassischen Screwball-Komödien der 1930er-Jahre und mit dem ihnen eigenen Hang zur Satire und Skurrilität entfachen die Coens einen Geschlechterkampf der durch und durch vergnüglichen Art: George Clooney gibt den verwöhnten Erfolgsmenschen Massey mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Zu Recht wird er dafür in verschiedenen Kritiken mit Cary Grant verglichen. Und Catherine Zeta-Jones als gewiefte Heiratsschwindlerin Marilyn ist ihm eine ebenbürtige Gegnerin. Auch die Nebenrollen sind mit Geoffrey Rush, Billy Bob Thornton und Edward Hermann hochkarätig besetzt.
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Miles George Clooney
- Marylin Catherine Zeta-Jones
- Donovan Donaly Geoffrey Rush
- Gus Petch Cedric the Entertainer
- Rex Rexroth Edward Herrmann
- Wrigley Paul Adelstein
- Freddy Bender Richard Jenkins
- Howard D. Doyle Billy Bob Thornton
- Sarah Sorkin Julia Duffy
- Heinz, the Baron Krauss von Espy Jonathan Hadary
- Herb Myerson Tom Aldredge
- Bonnie Donaly Stacey Travis
- Ollie Olerud Jack Kyle
- Wheezy Joe Irwin Keyes
- Mrs. Gutman Judith Drake
- Mrs. Gutman's Lawyer George Ives
- Gutman Trial Judge Booth Colman
- Rex's Young Woman Kristin Dattilo
- Miles' Receptionist Wendle Josepher
- Nero's Waitress Mary Pat Gleason
- Ramona Barcelona Mia Cottet
- Claire O'Mara Kiersten Warren
- Gus's Pal Rosey Brown
- Gus's Pal Ken Sagoes
- Gus's Pal Dale E. Turner
- Maitre d' Douglas Fisher
- Waiter Nicholas Shaffer
- Judge Marva Munson Isabell O'Connor
- Court Reporter Mary Gillis
- Father Scott Colin Linden
- Stewardess Julie Osburn
- Las Vegas Waiter Gary Marshal
- Convention Secretary Blake Clark
- Convention Lawyer Allan Trautman
- Santa Fe Tart Kate Luyben
- Santa Fe Tart Kitana Baker
- Santa Fe Tart Camille Anderson
- Santa Fe Tart Tamie Sheffield
- Santa Fe Tart Bridget Marquardt
- Santa Fe Tart Emma Harrison
- Mr. MacKinnon John Bliss
- Bailiff Patrick Thomas O'Brien
- Bailiff Sean Fenton
- Mr. Gutman Royce D. Applegate
- Wedding Guest Justine Baker
- Soap Opera Actor on TV Bruce Campbell
- Herb Myerson's Private Nurse Barbara Kerr Condon
- Gardener Jason De Hoyos
- Lawyer Larry Vigus
- Tart #1 Susan Yeagley
Mitwirkende
- Regie Joel Coen
Ethan Coen - Produktion John Cameron
Ethan Coen
Joel Coen
Sean Daniel
Robert Graf
Brian Grazer
Grant Heslov
James Jacks
Jim Whitaker - Musik Carter Burwell
- Kamera Roger Deakins
- Drehbuch Robert Ramsey
Matthew Stone
Ethan Coen
Joel Coen