
Dschungel für einen Sommer
Kornfelder haben nichts mit echter Natur gemein, es sind lediglich Flächen, auf denen Nahrungsmittel angebaut werden - dieser oberflächliche Blick täuscht. Der Film entführt in spektakulären Bildern in einen wenig beachteten Lebensraum vor der Haustüre. Die Dokumentation begleitet eine Feldhamster-Familie durch ein abenteuerliches Jahr im Kornfeld und stellt in spannenden und amüsanten Geschichten die Strategien von Tieren und Pflanzen vor, wenn es gilt, einen kahlen Acker im Frühling zu besiedeln. Schließlich müssen sich alle miteinander arrangieren. Richtig wertvoll für die unterschiedlichsten Bewohner wird ein Acker durch nachhaltige Bewirtschaftung - ohne Gift. Dann gedeihen Ackerlichtnelke, Ackergauchheil, Kornblume, Kornrade, Feldhase, Feldhamster, Feldmaus, Feldwachtel, Feldwespen, Feldsperling, Ackerschwarzkümmel - alles Arten, aus deren Namen hervorgeht, dass sie auf den Feldern heimisch sind, seitdem der Mensch Ackerbau betreibt. Wer kennt sie aber heute noch? Die moderne, industrielle Landwirtschaft hat fast überall nicht nur die Artenvielfalt dem Profit geopfert, sondern auch sauberes Grundwasser und gesunde Böden. "Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer" zeigt, dass im Biokornfeld nicht nur gesunde Lebensmittel gedeihen.