
Dieter Hildebrandt - Lachgeschichten
'Lachen und Schießen' das ist das Motto des Kabarettisten, Literaten und Schauspielers Dieter Hildebrandt. Seit sechs Jahrzehnten unterhält der 86-Jährige die Republik mit bissigem Humor. Er gründete zusammen mit seinem Freund und Regisseur Sammy Drechsel die Münchener Lach- und Schießgesellschaft, die bundesweit durch's Fernsehen bekannt wurde mit ihrer Silvestersendung 'Schimpf vor 12'. Von 1980 bis 2003 war Dieter Hildebrandt der Kopf der ARD-Satiresendung 'Scheibenwischer', in der er mit der gesamten Kabarettprominenz des geteilten und vereinten Deutschlands vergnügt die Finger in die politischen Wunden unseres Landes steckte. Legendär sind seine Parodien auf unsere Kanzler Helmut Kohl und Helmut Schmidt oder auf Herbert Wehner. Kabarettistisch legte er auch seine Rollen als Schauspieler an. Unvergesslich ist er als Onkel Herbie in der Rolle des Fotografen eines Klatschmagazins in der Serie 'Kir Royal'. Zusammen mit Heinz Schubert machte er als Fluglotse in der Serie 'Zwei himmlische Töchter' das Fliegen zu einem Himmelfahrtskommando. Dieter Hildebrandt ist Liebhaber klassischer Musik. Komisch zeigte er das bereits 1962 in seiner Komödie 'Streichquartett' zusammen mit dem Ensemble der 'Lach- und Schießgesellschaft'. Heute ist Dieter Hildebrandt 150 Tage im Jahr quer durch's Land auf deutschen Bühnen mit Musikern und seinem Programm 'Vorsicht Klassik!' unterwegs. In seinen Lesungen kommentiert er die aktuelle Politik, macht Witze und schießt mit einem Pointenfeuerwerk fröhlich auf's Alter. Seine Zuschauer kennen und lieben ihn und danken mit Standing-Ovations. Seine Memoiren schrieb er unter dem Titel: 'Ich musste immer lachen'. Seine Spiellust, geistige Beweglichkeit und sein Humor halten ihn in Schwung. Er macht Lust auf's Alter. Diese Lachgeschichte erzählt vom Phänomen Dieter Hildebrandt. Interviewpartner sind: Dieter Hildebrandt, seine Ehefrau Renate Küster, Kabarettist Georg Schramm sowie Regisseur Helmut Dietl.