
Die schönsten Werbeklassiker
Fast jeder Zuschauer erinnert sich an so bekannte Werbeklassiker wie das 'HB Männchen' oder 'Klementine'. Mühelos können viele heute noch 'Wo ist der ...?' mit 'Deinhard' oder 'Darauf einen ...' mit 'Dujardin' ergänzen. Sie wissen, dass 'nichts' über Bärenmarke geht und dass 'morgens halb zehn in Deutschland' Zeit für ein 'Knoppers' ist. Als vor 55 Jahren der erste TV-Werbespot im deutschen Fernsehen lief und Liesl Karlstadt sagte: 'Persil, und nichts anderes', da reinigte das Waschmittel der Konkurrenz natürlich genauso gut, der Instant-Cappuccino von Nescafé-Angelo schmeckte schlechter als der im Café, und wer Bärenmarke-Kondensmilch in seinen Kaffee kippte, wünschte sich oft, doch lieber richtige Milch genommen zu haben. Aber die Wahrheit interessiert immer weniger, je weiter sie zurückliegt. Wenn heute Werbung für einen Joghurt gezeigt wird, der wahre Wunderdinge verspricht, sind viele Verbraucher skeptisch. Dann sehen sie bei YouTube alte TV-Spots der Achtziger und Neunziger - und aus Zaudern wird Zauber. Sie werden zurückversetzt in eine Zeit, als in Villabajo noch geschrubbt wurde und wo es dank Calgonit auch mit dem Nachbarn klappte. Sie reisen in ihre eigene Vergangenheit: Werthers Echte, gab's die nicht immer vom Großvater, während der Sommerferien? Saß man nicht noch mit den Eltern vor dem Fernseher, als Angelo auf seine Nachbarin im Stakkato einredete? Und Jacobs Krönung - der Duft von Filterkaffee wabert plötzlich wieder durch die Luft. Werbung aus der eigenen Kindheit und Jugend hat die Kraft zu verzaubern, weil sie uns erinnert.