
Die Rache der Ozeane (1/2)
In seinem Sciencefiction Roman 'Der Schwarm' erzählt der Autor Frank Schätzing eine Geschichte, in der Lebewesen im Ozean nach jahrelangem Missbrauch durch den Menschen zurückschlagen. Was ist an diesem Erfolgsthriller Fiktion und was ist Realität? Das ist die Ausgangsfrage einer neuen Fernsehdokumentation über die Meere. 20 Monate und 200 Tage reisten die Filmemacher Dethlev Cordts und Nicola v. Oppel um die Welt, um den Zustand unserer Meere und unseres Planeten zu dokumentieren. Zu den brennenden Themen gehören die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Tiefsee und die Ökosysteme im Meer. Auf zwei Expeditionen des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) blickten sie hinter die Kulissen der Meeresforschung und sammelten einmalige Aufnahmen aus der Tiefsee. Die Dokumentation bietet gleichzeitig eine Bestandsaufnahme und einen Blick in die Zukunft.