
Die Plünderung Europas: Hitlers Kunstraub
'Die Plünderung Europas: Hitlers Kunstraub' erzählt die Geschichte des systematischen Diebstahls, der vorsätzlichen Zerstörung und der wundersamen Rettung großer Teile der europäischen Kunstschätze während des 'Dritten Reiches'. NATIONAL GEOGRAPHIC und Moderatorin Joan Allen nehmen den Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch sieben Länder, die während der 30er und 40er Jahre besonders von der Plünderung betroffen waren. Viele Kunstschätze wären damals beinahe vollständig vernichtet worden. Doch junge Kunsthistoriker, Kuratoren und Alltagshelden wie LKW-Fahrer und einfache Bürger halfen, die Katastrophe zu verhindern. Als besonderer Aufhänger dieser Reportage dient der Raub von Gustav Klimts weltberühmtem Gold-Porträt der Adele Bloch-Bauer, das 1938 einer jüdischen Familie aus Wien gestohlen wurde und heute zu den teuersten Gemälden der Welt gehört. 'Die Plünderung Europas: Hitlers Kunstraub' beleuchtet den Kampf um das Erbe aus Jahrhunderten westlicher Kultur.