





























Die Päpstin

Im Jahr 814 nach Christi ist Johanna zu einem Leben als Frau verdammt. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und früh sterben. Doch Johanna lehnt sich dagegen auf. Gegen den strengen Vater, gegen die Regeln der Kirche, für ihre Überzeugung und ihren Glauben. Denn sie spürt, dass ihre Bestimmung eine andere ist, dass Gott ihr einen anderen Weg weist. Aber der Preis dafür ist hoch. In Dorstadt besucht Johanna die Domschule und begegnet Graf Gerold, einem Edelmann am Hofe des Bischofs. Aus ihrer Freundschaft wird Liebe. Als Gerold in den Krieg zieht, erinnert sich Johanna ihrer Bestimmung. Ihr Ziel aber kann sie als Frau nicht erreichen. Johanna trifft eine folgenreiche Entscheidung: Unter dem Namen "Bruder Johannes" tritt sie als Mann verkleidet ins Benediktinerkloster Fulda ein und lebt dort als heilkundiger und geachteter Arzt. Als ihre wahre Identität aufgedeckt zu werden droht, flieht sie nach Rom. Dort trifft sie Gerold wieder und bemerkt, dass sie eines nicht länger verleugnen kann: ihre Liebe. Immer weiter steigt Johanna in der kirchlichen Hierarchie auf, immer größer wird die Gefahr der Entdeckung, und immer stärker spürt sie, dass sie sich entscheiden muss: Will sie ihr Herz Gott schenken - oder einem Mann? Doch ihr bleibt keine Wahl. Als Papst Sergius stirbt, wird Johanna zu seinem Nachfolger gewählt. Ihre Gefühle für Gerold sind jedoch stärker als ihre Angst, durchschaut zu werden. Johannas Feinde aber warten nur auf eine Gelegenheit, um sie vom Thron zu stürzen.
Mit: Johanna Wokalek (Johanna/Johannes Anglicus/Papst Johannes), David Wenham (Graf Gerold), John Goodman (Papst Sergius II.), Anatole Taubmann (Anastasius), Alexander Held (Kaiser Lothar I.) u.v.a. Regie: Sönke Wortmann.
Deutschland/Italien/Spanien 2009
Bald im TV
Bewertung
Links zur Sendung
Artikel zur Sendung
Darsteller
- Johanna von Ingelheim Johanna Wokalek
- Gerold David Wenham
- Pope Sergius John Goodman
- Village Priest Iain Glen
- Aesculapius Edward Petherbridge
- Anastasius Anatole Taubman
- Johanna von Ingelheim - Age 10-14 Lotte Flack
- Pope Joan - age 6-9 Tigerlily Hutchinson
- Joan's mother Jördis Triebel
- Arsenius Oliver Cotton
- Arighis Nicholas Woodeson
- Bishop Arnaldo Suzanne Bertish
- Eusthasius Richard van Weyden
- Paschal Branko Tomovic
- Jordanes Lenn Kudrjawizki
- Aio Ian Gelder
- King Lothar Alexander Held
- Matthew - age 12 Sandro Lohmann
- Abbot of Fulda Christian Redl
- Richilde Claudia Michelsen
- Odo Marc Bischoff
- Benjamin Tom Strauss
- Ennodius Alberto Cracco
- Mamertus Giorgio Lupano
- Arn Marian Meder
- Bishop Fulgentius Oliver Nägele
- Katrin Pollitt
- Valentinus Raúl Semmler
- Hendrik Arnst
- Matthew - age 6 Lukas T. Berglund
- Gisele Age 15 Isabel Bongard
- Claudia Geisler-Bading
- Thedo Christoph Glaubacker
- Nobleman Colin Goodwin
- Bona Kristina Karst
- Gisele Ellie Kemish
- King of the Normanns Frank Kessler
- John - age 13 to 19 Jan-Hendrik Kiefer
- John at age 9 to 12 William Stütz
- Georg Tryphon
- House Steward Frank Witter
- Bishop's mistress Paulina Bachmann
- Gisla - Age 11 Amber Bongard
- Drunken Man Mike Braun
- Anastasius Rupert Degas
- Johannes - age 3 Jack Flack
- Blacksmith Thomas Glas
- Narrator Mechthild Großmann
- Odilo Sven Hönig
- Envoy Sebastian Hülk
- Blacksmith's Son Steffen Jurk
- Norman #1 Heiko Kiesow
- Soldier Michael Knöfler
- Raftsman Gerard Krause
- Monk in Scriptorum Robert Meller
- Milk Merchant Wolfgang Packhäuser
- Page at Villaris Lutz Potthoff
- Johanna von Ingelheim - baby Tabitha Christina Rieger
- Robber Jolly Serra
- Dhouda - Age 10 Amara Wagner
- Dhouda - Age 6 Maraile Wagner
- Blacksmith's Wife Barbara Wittman
- Servant in Scriptorum Mohamed Zerwal
Mitwirkende
- Regie Sönke Wortmann
- Produktion Faruk Alatan
Oliver Berben
Jana Brandt
Barbara Buhl
Doris J. Heinze
Jörn Klamroth
Martin Moszkowicz
Alessandro Passadore
Edmon Roch
Christine Rothe
Norbert Sauer
Michael Schmidl
Thomas Schreiber
Silvia Tollmann
Herman Weigel - Musik Marcel Barsotti
- Kamera Tom Fährmann
- Drehbuch Heinrich Hadding
Sönke Wortmann