
Die Liebe kommt selten allein

Eigentlich ist Eva Beckstedt eine attraktive Frau in den "besten Jahren". Doch seit dem Tod ihres Mannes hat sie sich in eine bissige Misanthropin verwandelt: Nichts und niemand ist vor ihren verbalen Attacken sicher - Takt, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind für Eva Fremdworte. Dies hat zur Folge, dass auch die seltenen Besuche bei ihrer Schwester Sabine von deren Familie mehr als Pflichtübung und Geduldsprobe verstanden werden und alle froh sind, wenn "Tante-Becki" wieder nach Berlin abreist. Als jedoch eines Tages eine Jugendbande in ihr kleines Bilderrahmen-Geschäft einbricht und die gesamte Einrichtung verwüstet, lernt Eva zwei höchst unterschiedliche Männer kennen, die ihr wohlgeordnetes Leben gehörig durcheinanderwirbeln. Da wäre zum einen der gut aussehende Kriminalkommissar Ferdinand Rixen, der sie mit dezentem Charme umgarnt. Dazu kommt der bodenständige, etwas einfach gestrickte Malermeister Harry Stockert, der Evas Geschäft renovieren soll. Obwohl er überhaupt nicht auf ihrer Wellenlänge ist, gelingt es ihm mit seiner humorvollen, unverstellten Art immer wieder, die unterkühlte Kunstexpertin aus der Reserve zu locken. Nicht zuletzt dank Harrys Einfluss' erklärt Eva sich nach anfänglicher Ablehnung sogar bereit, sich um den 16-jährigen Nachbarssohn Dennis zu kümmern, solange dessen alleinerziehende Mutter im Krankenhaus liegt. Und siehe da: Mit ihrer besonderen Art schafft es Eva schließlich, den aufmüpfigen Jungen zur Räson zu bringen. Allmählich spürt Eva, dass die Begegnungen mit dem charmanten Rixen, dem schlagfertigen Harry und dem gewitzten Dennis einen anderen Menschen aus ihr machen - sie kann endlich wieder lachen! Und sie erkennt, dass sie aus ihrer selbstgewählten Einsamkeit ausbrechen muss, wenn sie noch einmal ein erfülltes Leben führen will.
Jetzt rbb Berlin einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Eva Beckstedt Thekla Carola Wied
- Harry Stockert Florian Martens
- Ferdinand Rixen Peter Sattmann
- Dennis Metz Tobias Retzlaff
- Sabine Köster Tamara Rohloff
- Beate Zimmermann Barbara Focke
- Günther Zimmermann René Schoenenberger
- Udo Köster Frank-Leo Schröder
- Frau Metz Kirsten Block
- Laura Köster Laura Syniawa
- Alessa Köster Maxime Foerste
- Der Kleine Richard Becker
- Bastian Thomas Drechsel
- Kellner Wolfgang Grindemann
- Krankenschwester Adelheid Kleineidam
- Älterer Polizist Peter Obermann
- Tacker Maximilian Oelze
- Evas Kunde Hannes Wegener
- Eugen Peter Zintner
Mitwirkende
- Regie Jan Ruzicka
- Produktion Doris Büning
Dagmar Rosenbauer - Musik Ralph Bonda