Die Hindenburg Die Hindenburg Die Hindenburg Die Hindenburg Die Hindenburg Die Hindenburg

Die Hindenburg

ARTE Live-TV ARTE 29.05., 14:00 - 15:50 Uhr
Historienfilm 1975110 Minuten 

1937: Kurz vor der ersten Atlantiküberquerung der Saison erhält die deutsche Botschaft in Washington eine Bombendrohung gegen den Zeppelin "Hindenburg". Luftwaffenoberst Franz Ritter wird als Sicherheitsoffizier an Bord geschickt, um mögliche Saboteure zu enttarnen. Während der Reise häufen sich verdächtige Vorfälle, und Ritter muss nicht nur um die Sicherheit des Luftschiffs kämpfen, sondern auch seine Loyalität zum herrschenden NS-Regime hinterfragen.

Robert Wises spektakulärer Katastrophenfilm erzählt die historischen Fakten mit Hochspannung; der Film erhielt bei den Oscars 1976 zwei Spezialpreise für die besten visuellen und Ton-Effekte.

Mai 1937: Das deutsche Luftschiff "Hindenburg" bereitet sich auf die erste Atlantiküberquerung der Saison vor. Plötzlich erreicht ein Drohbrief die deutsche Botschaft in Washington und lässt eine Sabotage am Zeppelin befürchten, der als Symbol für Nazi-Deutschland angesehen wird. Die Gestapo beauftragt Luftwaffenoberst Franz Ritter, als Sicherheitsoffizier getarnt an Bord zu gehen. Unterstützt wird er von SS-Hauptsturmführer Martin Vogel, der sich als Fotograf ausgibt. Beide sollen unabhängig voneinander Passagiere und Besatzung überwachen. Ritter hat bald jeden unter Verdacht: vom amerikanischen Geschäftsmann Edward Douglas über eine geheimnisvolle Gräfin bis zu Besatzungsmitgliedern wie dem ehemaligen HJ-Führer Karl Boerth. Während sich die "Hindenburg" New York nähert, findet Ritter heraus, dass an Bord eine Bombe platziert wurde, die 90 Minuten nach der Landung explodieren soll. Doch die Landung verzögert sich und Ritter versucht verzweifelt, die Katastrophe abzuwenden.

Robert Wise inszeniert das historische Geschehen als packenden Thriller. Detailgetreu rekonstruiert er die luxuriöse Atmosphäre an Bord des Luftschiffs und kontrastiert sie mit der wachsenden Angespanntheit unter den Passagieren. George C. Scott verleiht Franz Ritter glaubwürdig dessen innerliche Zerrissenheit. Die atemberaubenden Spezialeffekte, besonders in den finalen Szenen der Katastrophe, setzen bis heute Maßstäbe im Katastrophenfilm-Genre. "Die Hindenburg" ist mehr als nur eine Rekonstruktion historischer Ereignisse. Der Film wirft Fragen nach Verantwortung, Loyalität und dem Preis des Schweigens in Zeiten politischer Repression auf.

Jetzt ARTE einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Darsteller

  • Colonel Franz Ritter George C. Scott
  • Countess Ursula von Reugen Anne Bancroft
  • Karl Boerth William Atherton
  • Martin Vogel Roy Thinnes
  • Edward Douglas Gig Young
  • Emilio Pajetta Burgess Meredith
  • Captain Max Pruss Charles Durning
  • Captain Ernst Lehman Richard Dysart
  • Joseph Spah Robert Clary
  • Major Napier Rene Auberjonois
  • Reed Channing Peter Donat
  • Albert Breslau Alan Oppenheimer
  • Mrs. Mildred Breslau Katherine Helmond
  • Mrs. Channing Joanna Moore
  • Captain Fellows Stephen Elliott
  • Eleanore Ritter Joyce Davis
  • Valerie Breslau Jean Rasey
  • Knorr Ted Gehring
  • Freda Halle Lisa Pera
  • Schulz Joe Di Reda
  • Ludecke Peter Canon
  • Hirsch Charles Macaulay
  • Dimmler Rex Holman
  • Speck Jan Merlin
  • Stewardess Imhoff Betsy Jones-Moreland
  • Eliot Howell III Colby Chester
  • Frankel Teno Pollick
  • Elevator Man Felber Curt Lowens
  • Lieutenant Truscott Kip Niven
  • Rigger Neuhaus Michael Richardson
  • Dr. Eckener Herbert Nelson
  • Gestapo Major Scott Walker
  • Morrison Greg Mullavey
  • Lieutenant Lombardi Val Bisoglio
  • Luftwaffe General Simon Scott
  • Luftwaffe Colonel William Sylvester
  • Goebbels David Mauro
  • Detective Moore Joe Turkel
  • Detective Grunberger Sandy Ward
  • Det. Baker, N.Y.P.D. Norman Alden
  • Passenger Al Beaudine
  • Passenger Don Bledsoe
  • Bartender Robert Cole
  • Whitehaired Passenger Wade Crosby
  • Hitler Youth Member Robert Dassanowsky
  • Flakus Jimmy Davilla
  • Reporter Rudy Doucette
  • Pub Patron Len Felber
  • Ms. Grant Susan French
  • Businessman Arthur Hanson
  • Investigator Bob Harks
  • Passenger George Holmes
  • Radio Operator: Hand Close-ups Shep Houghton
  • Capt. B.F. Farley, N.Y.P.D. Arch Johnson
  • Hattie Ruth Kobart
  • Kirby James Lashly
  • Paul Breslau Johnny Lee
  • Peter Breslau Stephen Manley
  • Trudi Deanna Martin
  • Bosun Hoban Todd Martin
  • German Officer John Hugh McKnight
  • Helmut Lawrence Moran
  • Mr. Shimura Rollin Moriyama
  • Self - News Reporter in End Credits Herbert Morrison
  • Lesing James Murtaugh
  • Travel Agency Representative Vic Perrin
  • Sauter John Pickard
  • Reporter Joe Pine
  • Kathie Rauch Ruth Schudson
  • Ambassador Luther Rolfe Sedan
  • Passenger Robert Strong
  • Passenger on Ground Lora Marie Taylor
  • Young Man Danil Torppe
  • Man at Lakehurst Charles Wagenheim
  • Secretary William Wintersole

Mitwirkende

  • Regie Robert Wise
  • Produktion Robert Wise
  • Musik David Shire

Bildquellen: ARTE F