Die heilenden Quellen im Osten

Die heilenden Quellen im Osten

MDR Thüringen Live-TV MDR Thüringen 02.11., 20:15 - 21:45 Uhr
Land und Leute90 Minuten 

Es ist ein besonders aktives Fleckchen Erde: Das böhmisch-sächsische Bäderland. Zwischen Alpen und Island gibt es kaum einen anderen Ort mit solch ausgeprägten nachvulkanischen Aktivitäten. Nordöstlich von Bayern, wo Deutschland und Tschechien aufeinandertreffen, gab es vor 30 Millionen Jahren viele Vulkane. Ein Teil der Region gehörte einst sogar zu den größten Vulkankomplexen in Mitteleuropa. Noch heute wird der Landstrich von kleinen Erdbeben erschüttert und eben diese geologische Besonderheit bringt wahre Schätze der Natur hervor: seltene Erden und Gesteine, aber auch heiße und kalten Heilquellen, wertvolles Mineralmoor, Edelgase und Kohlensäure. Die Menschen in Nordwestböhmen und im südlichen Sachsen wissen diese Reichtümer seit Langem zu schätzen. Deswegen reihen sich hier Kurorte und Heilbäder wie an einer Perlenschnur auf. Bad Elster, Bad Brambach, Jáchymov (St. Joachimsthal), Lázne Kynzvart (Bad Königswart), Karlovy Vary (Karlsbad), Frantiskovy Lázne (Franzensbad), Mariánské Lázne (Marienbad) - sie alle locken mit einem unverfälschten Fluidum alter Badeorte jährlich 100.000e Gäste an.

Jetzt MDR Thüringen einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen