
Die Fledermaus - Aus der Wiener Staatsoper
Ein Highlight aus der Wiener Staatsoper: 3sat zeigt eine Aufzeichnung der "Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn) vom 31. Dezember 2024 mit einem hochkarätig besetzten Ensemble.
"Die Fledermaus" gilt als Höhepunkt der Wiener Operettenära und ist von der Entstehung - über den Uraufführungstag am 5. April 1874 - bis heute eng mit der Stadt Wien verwoben.
Neben mitreißenden und feinsinnigen Kompositionen und nur so von Ironie und Scharfsinn trotzenden Texten begeistert das Meisterwerk in seiner Gesamtheit und verspricht einen unterhaltsamen und rauschenden Operettenabend. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Chor und Orchester der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Bertrand de Billy.
Intrigen, Verwechslungen und amouröse Abenteuer im Wien des 19. Jahrhunderts: Der reiche Gabriel von Eisenstein wird wegen Beamtenbeleidigung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, entgeht aber seinem Schicksal, indem er als "Marquis Renard" den Ball des Grafen Orlofsky besucht. Dort trifft er nicht nur auf seine Frau Rosalinde, die sich als ungarische Gräfin ausgibt, sondern auch auf Hausmädchen Adele, die als "Marquise Renard" in Erscheinung tritt.
Mit diesem Mummenschanz nimmt eine turbulente Verwechslungsgeschichte ihren Anfang - inszeniert von Eisensteins Freund Falke, der damit Rache übt für eine üblen Streich, den Eisenstein ihm einmal gespielt hat.