
Die Brüder Karamasow
Der alte Fjodor Karamasow (Lee J. Cobb) ist den Söhnen gegenüber ein Geizhals, aber ein Verschwender, was sein eigenes ausschweifendes Leben betrifft. Er macht der verführerischen Gastwirtin Gruschenka (Maria Schell) den Hof; wenn sie ihn heiratet, will er ihr nach seinem Tod sein ganzes Vermögen hinterlassen. Zugleich hofft er, mit Gruschenkas Hilfe seinen ältesten Sohn Dimitri (Yul Brynner) ins Gefängnis zu bringen. Zwischen dem alten Karamasow und Dimitri besteht eine erbitterte Feindschaft, da der Sohn sich vom Vater um sein mütterliches Erbe betrogen glaubt. Dimitri könnte seine finanziellen Probleme lösen, wenn er die reiche Erbin Katja (Claire Bloom) heiraten würde. Katjas Hoffnungen auf ihn zerschlagen sich jedoch, als Dimitri Gruschenka begegnet und ihr verfällt. Sie gibt ihm bald Anlass zur Eifersucht: Eines Nachts glaubt Dimitri, Gruschenka habe heimlich seinen Vater aufgesucht. In rasender Wut dringt er in das Haus des alten Karamasow ein. Einen Diener, der sich ihm entgegenstellt, schlägt er nieder und flieht daraufhin, weil er fälschlich annimmt, ihn getötet zu haben. Stunden später erfährt Dimitri, dass der Diener lebt und außer Gefahr ist. Gleichzeitig aber beschuldigt man ihn eines furchtbaren Verbrechens: Er soll seinen eigenen Vater ermordet haben. Da der wahre Täter im Verborgenen bleibt, wird Dimitri vor Gericht gestellt. Sein Bruder Iwan (Richard Basehart) kann zunächst nichts für ihn tun. Als vermeintlicher Vatermörder wird Dimitri zu langjähriger Zwangsarbeit verurteilt und soll nach Sibirien gehen. Doch sein Bruder verhilft ihm zur Flucht. Richard Brooks hat in seiner filmischen Umsetzung des berühmten Romans die Gestalt des leidenschaftlichen Dimitri Karamasow ins Zentrum gerückt.