
Die 30 legendärsten verschwundenen Berliner Orte
Berlin wird nie langweilig, denn die Stadt erfindet sich immer wieder neu. Aufbauen, abreißen und wieder aufbauen. Das ist der Zyklus seit über 100 Jahren. Auf der ewigen Baustelle namens Berlin wurden schon berühmte Häuser, Schlösser, Bahnhöfe und Fabriken dem Erdboden gleich gemacht. Vieles ging im Zweiten Weltkrieg verloren, doch auch in den vergangenen Jahrzehnten verschwanden einige spannende Berliner Ecken einfach von der Bildfläche: So wie das Tanzlokal Resi mit seinen Wasserspielen und Tischtelefonen, der Palast der Republik, die Eisbahn am Europacenter oder die Magnetschwebebahn am unbebauten Potsdamer Platz. An legendäre Berliner Orte, wie das Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz und den Lehrter Bahnhof, erinnern sich u.a. die Schauspielerinnen Julia Richter, Sharon Brauner, Pegah Ferydoni, Kabarettist Horst Evers und Kult-DJ Dr. Motte.