
Der Wunderdoktor von Radebeul
Die unerhörten Methoden des Friedrich Eduard Bilz Film von Andreas Menschel Kohlrabi-Apostel, Zwiebacknasen und Rohkostgesichter. Der Volksmund ging nicht zimperlich um mit den Lebensreformen der Jahrhundertwende. Friedrich Eduard Bilz aus Radebeul war einer dieser Reformer, vielleicht sogar der Erfolgreichste. Dabei war ihm dieser Erfolg nicht in die Wiege gelegt: Bilz (1842-1922) musste sich hocharbeiten, vom Weber-Lehrling zum Bestseller Autor, Naturheiler und Sanatoriumsbesitzer. Eine Bilderbuch-Karriere. Grundlage dieses Erfolgs war das erste allgemeinverständliche Gesundheitsbuch in deutscher Sprache, das Bilz in millionenfacher Auflage herausbrachte. Kaum ein Haushalt der Kaiserzeit wollte auf diesen dreibändigen Schinken verzichten. Berühmt wurde Bilz auch durch seine Heilerfolge. In seinem Sanatorium kurierte er sogar Syphilis, Rheuma und Hysterie. Der Film vom MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN zeichnet mit historischen Aufnahmen das Leben des Radebeulers nach und zeigt, wie aktuell manche Therapien noch heute sind. (MDR Sachsen 09.08.