Der Traum des Martin Luther King jr.

Der Traum des Martin Luther King jr.

Die Nacht der Vorbereitung auf Martin Luther Kings Rede 'I have a dream'. Washington DC, USA, 28.08.1963: Fast 250.000 Menschen protestieren friedlich gegen Rassendiskriminierung; es ist die größte Demonstration, die in der Hauptstadt bis dahin stattgefunden hat. Alle warten darauf, was der Schlussredner Dr. Martin Luther King sagen wird. Er ist der unbestrittene geistige Führer der gewaltlosen, amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Seine Rede wird zu einer der berühmtesten der Weltgeschichte: 'I have a dream' - Die Nacht zuvor ist für Prediger King eine Nacht der Entscheidung: Welche Botschaft wird er den Menschen am kommenden Mittag vor dem Lincoln-Memorial vermitteln? Die Rede ist noch nicht fertig. Kings Mitarbeiter bedrängen ihn, konkret zu werden, Gesetzesreformen nachdrücklich zu fordern. King schreibt die ganze Nacht, die anderen auch. Doch was auch immer in dieser Nacht formuliert wird: King wird immer klarer, dass er am nächsten Tage ausschließlich von Wünschen, Träumen und von Erlösung sprechen wird; mit Forderungen, dessen ist er sich sicher, wird nur Widerstand provoziert.

Bewertung

0,0   0 Stimmen