
Der Tod kennt keine Wiederkehr

Warum taucht Terry Lennox (Jim Bouton) mitten in der Nacht bei Philip Marlowe (Eliott Gould) auf und bittet, von ihm über die Grenze nach Mexiko gefahren zu werden? Der Privatdetektiv fragt nicht danach. Er erfüllt dem Freund den Wunsch. Doch kaum ist Marlowe von der nächtlichen Spritztour zurückgekehrt, da wird er verhaftet. Er steht unter Verdacht der Beihilfe: Terry Lennox soll seine Frau umgebracht haben. Der Privatdetektiv glaubt an die Mordgeschichte ebenso wenig wie an die Nachricht, sein Freund habe Selbstmord begangen. Aus der Haft entlassen, macht er sich an die Aufklärung des Falles. Der Auftrag der attraktiven Eileen Wade (Nina van Palandt), nach ihrem verschwundenen Mann Roger (Sterling Hayden) zu suchen, bringt Marlowe dem Ziel überraschend näher. Für Lennox war Eileen keine Unbekannte. Bei seinem Verschwinden hatte Lennox 350'000 Dollar jenes skrupellosen Verbrechers Marty Augustine (Mark Rydell) in der Tasche, den Marlowe kennenlernt, als er Roger Wade in einem Sanatorium aufspürt. Dorthin hat sich der trunksüchtige Schriftsteller zurückgezogen; nicht freiwillig, wie sich zeigt. Er wird vom Sanatoriumsdirektor Dr. Verringer (Henry Gibson) erpresst. Die Lösung des Falles scheint nah, doch die Zusammenhänge sind vertrackt.
Die Geschichte beruht auf dem Roman «The Long Goodbye» von Raymond Chandler (1888 bis 1959), allerdings wurde sie vom Filmemacher Robert Altman und der Autorin Leigh Brackett radikal verändert. Die Vorlage dient dem Film als Vehikel für eine geistvoll-groteske Attacke auf den American Way of Life. Elliott Gould macht aus Marlowe einen Schwätzer, einen Don Quichotte. Mit einer Kamera, die ständig in Bewegung ist, hat Robert Altman die Krimiparodie umgesetzt. Die ungewöhnliche, freche Interpretation des Philip Marlowe, den Raymond Chandler als Kunstfigur geschaffen hat, rief seinerzeit in den amerikanischen Zeitungen seitenlange Diskussionen hervor. Bei allem Streit über die Details stand dabei ausser Frage, dass Robert Altman mit «Der Tod kennt keine Wiederkehr» («The Long Goodbye») ein aussergewöhnlicher, eigenwilliger und intelligenter Film gelungen ist.
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Philip Marlowe Elliott Gould
- Eileen Wade Nina van Pallandt
- Roger Wade Sterling Hayden
- Marty Augustine Mark Rydell
- Dr. Verringer Henry Gibson
- Harry David Arkin
- Terry Lennox Jim Bouton
- Morgan Warren Berlinger
- Jo Ann Eggenweiler Jo Ann Brody
- Detective Farmer Stephen Coit
- Mabel Jack Knight
- Pepe Pepe Callahan
- Vince Vincent Palmieri
- Doctor Pancho Córdova
- Jefe Enrique Lucero
- Rutanya Sweet Rutanya Alda
- Dancer Tammy Shaw
- Riley Jack Riley
- Colony Guard Ken Sansom
- Detective Green Jerry Jones
- Det. Dayton John Davies
- Supermarket Clerk Rodney Moss
- Real Estate Lady Sybil Scotford
- Herbie Herb Kerns
- Dave David Carradine
- Cat Morris the Cat
- Bartender Danny Goldman
- Wade Party Guest Carl Gottlieb
- Detective Tracy Harris
- Store Clerk Ned Humphreys
- Lucille Leslie McRay
- Nurse Kate Murtagh
- Hood in Augustine's Office Arnold Schwarzenegger
- Olive Leslie Simms
- Cop at Beach George Wyner
Mitwirkende
- Regie Robert Altman
- Produktion Jerry Bick
Robert Eggenweiler
Elliott Kastner - Musik John Williams
- Kamera Vilmos Zsigmond
- Drehbuch Leigh Brackett