
Der Starpsychologe Daniel Kahneman über die Tücken der Intuition
2002 erhielt der in Tel Aviv geborene Psychologe Daniel Kahneman den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Einsicht: Intuitionen führen die Menschen gerne in die Irre, insbesondere wenn sie komplexe Situationen beurteilen und Entscheide fällen müssen. Zusammen mit dem Psychologen Amos Tversky fand Daniel Kahneman heraus, dass die Menschen - entgegen den Annahmen vieler Ökonomen - in manchen Situationen alles andere als rational handeln. Besonders schlecht schneiden sie ab, wenn es darum geht, statistische Zusammenhänge richtig zu deuten. Faustregeln und Intuitionen führen dabei oft in die Irre, denn die Gesetze der Statistik sind oft kontraintuitiv. In einer komplexen Welt wie der heutigen sollte man sich daher besser nicht auf Intuitionen verlassen. Katja Gentinetta diskutiert mit dem Nobelpreisträger und Psychologen Daniel Kahneman über die Tücken unseres intuitiven Denkens.