
Der Missionar aus Afrika
Der Missionar aus Afrika: Wer den Kaplan von Ober-Grafendorf besucht, dem fällt an der Türe zur Pfarrkanzlei eine Karikatur auf: Von links nach rechts gehend ein afrikanischer Priester in weißer Soutane, auf seinem Koffer steht 'Mission Europa'. In die Gegenrichtung marschiert ein europäischer Priester in schwarzer Soutane, der Europäer sieht dem Afrikaner verdutzt nach. 'Der Europäer denkt sich natürlich: Was hat der Afrikaner da in seinem Koffer, was kann der aus Afrika für seine Mission schon groß mitbringen?', kommentiert Pfarrer Emeka Emeakaroha das Bild - es ist sonnenklar, dass er sich in der Karikatur selbst wiedererkennt und die Antwort auf die unausgesprochene Frage des europäischen Priesters weiß. Denn dass er als Missionar hier ist, daran lässt Pfarrer Dr. Emeka Emeakaroah, geboren in Nigeria und zum Volk der Ibo gehörig, nicht den geringsten Zweifel. Emeka Emeakaroha wuchs in Umunohu in Ostnigeria auf - ein sehr einfaches Dorf: keine Kanalisation, kein Strom, keine Wasserleitung, Lehmstraßen, mit Palmblättern gedeckte Hütten. Sein Großvater war Häuptling der 5.000-Einwohner-Gemeinde, Emekas Eltern sind wohlhabend genug, um ihren neun Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Und weil seine Heimatdiözese ausgerechnet eine Partnerschaft mit der Diözese St. Pölten im kühlen Österreich einging, landet der Student 1995 schließlich am Priesterseminar in Niederösterreich. Vier Jahre später wird der junge Mann zum Priester geweiht und als Kaplan in Ober-Grafendorf eingesetzt. 2003 promoviert er an der Uni Wien in systematischer Theologie, 2004 wird er Provisor in Weinburg, zusätzlich unterrichtet er Religion am Gymnasium in Lilienfeld. Was also bringt der afrikanische Geistliche in seinem Koffer mit nach Europa? 'Die Kirche braucht ständige Erneuerung von innen. Wenn die Kirche in Europa etwas müde geworden ist, tut es gut, sich z.B. von der lebendigen Kirche Afrikas inspirieren zu lassen.' Und es sind ganz praktische Dinge, die Pfarrer Emeka aus Afrika importiert hat, etwa für die Gestaltung des Gottesdienstes.