Der Foodhunter in China (1/2)

Der Foodhunter in China (1/2)

Mark Brownstein, ein Amerikaner mit Sitz in Hongkong, hat einen ungewöhnlichen Job: Für Spitzenköche in aller Welt sucht er unbekannte Speisen oder Zutaten, zumeist in Asien. In Südchina findet er 'Buddhas Finger', eine Zitrone, die leicht bitter ist. Er begleitet die Händlerin ins Dorf, um alles über die unbekannte Frucht zu erfahren. In Schanghai testet in einem noblen Hotel Küchenchef Gerhard Passrugger die exotischen 'Finger' mit österreichischen Mohnsamen - und ist begeistert. Mark stößt auf 'Facai' (Haargemüse), das sind feine schwarze Fäden. Facai ist eine uralte Zutat in China, die angeblich reich und glücklich macht. Facai ist sehr teuer und wird meist als Fälschung verkauft. Mark sucht das wahre Facai - in der Hochwüste der Inneren Mongolei, gleich hinter der Großen Chinesischen Mauer. Es handelt sich um eine Magnolienart mit hocharomatischen Samen. Taugt die Entdeckung für die Spitzenküche? Erster Teil der zweiteiligen Dokumentation 'Der Foodhunter in China', die den professionellen Geschmacksjäger ins Reich der Mitte begleitet. 3sat zeigt den zweiten Teil von 'Der Foodhunter in China' im Anschluss um 7.15 Uhr.

Bewertung

3,0   1 Stimme