
Der Feind ist mein Bett: Wenn Schlaf zur Qual wird
Etwa ein Drittel seines Lebens verschläft jeder Mensch. So geben wir dem Körper genug Zeit, sich von den Strapazen des Tages und Alltags zu regenerieren. Doch viele Menschen finden nicht die Ruhe, die der Körper braucht. Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des schlafmedizinischen Zentrums der Berliner Charité, weiß, was einen gesunden Schlaf ausmacht. Moderator Stefan Rupp will von ihm wissen, warum ein Schaf noch lange keinen Schlaf bringt, wie man durchschläft und was die besten Rezepte gegen den Schlafkiller Schnarchen sind. Denn Schnarchen belastet so manche Beziehung. Wer möchte schon neben einer Lärmquelle, ähnlich einer Kettensäge, schlafen? Zudem: Schnarchen ist auch gefährlich! Extremes Schnarchen kann bei den Betroffenen zu Atemaussetzern führen. Die Folgen: Bluthochdruck oder Herzinfarkt - Gründe genug, etwas gegen das Schnarchen zu unternehmen. Beim Anti-Schnarch-Seminar in Berlin unterrichtet die Stimmtherapeutin Evi Daub die Teilnehmer in verschiedenen Atemtechniken. Durch regelmäßiges Üben sollen die Schnarcher so die innere Halsmuskulatur stärken und endlich nächtliche Ruhe finden. Atmen gegen das Schnarchen - ob das klappt? Miguel Matos verschläft sein Leben - zumindest wenn er seiner ständigen Müdigkeit nachgibt. Er leidet unter Narkolepsie, einer eher seltenen neurologischen Erkrankung. Kurz nach dem Aufstehen überkommt den zweifachen Familienvater der erste Müdigkeitsschub und er muss wieder in die Horizontale. Wenn er fernsieht oder seinen Kindern aus dem Buch vorliest, ist es nur eine Frage von Minuten, bis er wegschlummert. Noch schlimmer, der Alltag: Im Nahverkehr unterwegs, verschläft er regelmäßig seine Stationen. Trotzdem gibt er die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben nicht auf: Da er bei körperlicher Aktivität keine Müdigkeit verspürt, kann er sich vorstellen, trotz seiner Narkolepsie als Fitnesstrainer zu arbeiten. Warum liegen wir abends ruhelos im Bett und finden keinen Schlaf? Neben Stress können Elektrosmog und Erdstrahlungen (z.B. Wasseradern) einen negativen Einfluss auf uns haben.