Der Favorit der Zarin

Der Favorit der Zarin

SWR Rheinland-Pfalz Live-TV SWR Rheinland-Pfalz 29.05., 07:55 - 09:15 Uhr
Komödie 195980 Minuten 

Burgund, 1728. Nichts wünscht der grantige Comte d'Eon sich mehr, als dass die Frau seines Neffen Pascal nach sieben Töchtern einen Jungen zur Welt bringt - seine einzige Hoffnung auf einen Erben und Stammhalter. Doch auch das achte Kind ist ein Mädchen. Pascal greift zu einer Notlüge und gibt die kleine Geneviève als "Charles" aus. 20 Jahre später hat sich Geneviève daran gewöhnt, "Charles" zu spielen. Durch die Vermittlung einer schönen Comtesse wird "Charles" von König Ludwig XV. und der Marquise Pompadour für eine staatstragende Mission auserkoren: "Er" soll nach Petersburg reisen, um bei der Zarin Elisabeth den anstehenden Pakt Russlands mit Preußen zu sabotieren. Weil Elisabeth nur Frauen in ihrer Nähe duldet, soll "Charles" sich als Frau verkleiden. Mit dem Dragoner Bernard macht "er" sich als "Comtesse de Beaumont" auf den Weg ins eisige Russland. Allerdings verläuft die Mission nicht wie geplant.

Jetzt SWR Rheinland-Pfalz einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Darsteller

  • Geneviève de Beaumont / Charles - Chevalier d'Éon Andrée Debar
  • La tzarine Elisabeth Petrovna Isa Miranda
  • Bernard Turquet de Mayenne Gabriele Ferzetti
  • Le baron d'Exter Bernard Blier
  • Louis XV Jean Desailly
  • La marquise de Pompadour Simone Valère
  • Le comte Antoine d'Éon René Lefèvre
  • Le marquis de l'Hospital Jacques Castelot
  • Pascal d'Éon de Beaumont Bernard Lajarrige
  • La comtesse de Monval Dany Robin
  • Georgette Maryse Martin
  • Blanche d'Eon de Beaumont - la nièce du comte d'Eon Gisèle Grandpré
  • Hélène Tossy
  • Marcel Lupovici
  • Olivier Mathot
  • Fausto Tozzi
  • Un cavalier Rico Lopez
  • Narrator Michel Roux
  • Baby Bless
  • Dominique Clément
  • Françoise Fabrice
  • Serguei Orloff Alberto Farnese
  • Joëlle LaTour
  • Alain Quercy
  • Gianni Rizzo
  • Giulia Rubini
  • Robert Thomas
  • Le roi de Prusse Henri Virlojeux

Mitwirkende

  • Regie Jacqueline Audry
  • Produktion René Chevrier
    Alfredo Guarini
    Eugène Tucherer
  • Musik Carlo Rustichelli