
Deon Meyer - Mein Leben
Die Fußball-WM ist lange vorbei, der Alltag hat Südafrika wieder. Auch der literarische Hype ist passé und 'man muss Romane vom Kap nicht mehr ausschließlich loben, weil sie, angeblich überraschenderweise, aus einer Ecke kommen, in der Leute, die auch sonst in Schubladen denken, sie nie vermutet hätten. Man muss auch nicht mehr schreiben: 'Für einen Kriminalroman aus Südafrika sehr gelungen' - kurz: Der Artenschutz ist abgelaufen, die Romane müssen sich behaupten', sagt der Kriminalwissenschaftler Thomas Wörtche. Die Antwort auf einen guten Krimi aus Südafrika heißt: Deon Meyer. Seine Romane, in denen er die Geschichte der südafrikanischen Gesellschaft im Thrillergewand ausbreitet, sind ein weltweiter Erfolg. Die fesselnden Politthriller Meyers werden in zwölf Sprachen übersetzt und sind vielfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Krimi Preis und dem französischen Grand prix de littérature policière. Die Charaktere der Romane von Deon Meyer sind realistisch. Sie sind verwundbar. Sie sprechen die Sprache der Opfer und der Täter. Meyers Bücher thematisieren die Destruktivität der Menschen, erzählen von der naturhaften Blindwütigkeit, mit der Menschen sich und die Welt um sie herum malträtieren. In seinen Thrillern geht es um Gewalt - Mensch gegen Mensch. Das ist vom Genre gefordert. Dies bildet die Grundlage der ganz eigenständigen Krimikultur des Deon Meyer.