Das schwimmende Klassenzimmer - Abenteuer Atlantik

Das schwimmende Klassenzimmer - Abenteuer Atlantik

Sie sind jung und vor ihnen liegt der Ozean: Bianca Kirschbaum und Jonas Bubmann wagen das Abenteuer ihres Lebens. Sie sind ganz normale Zehntklässler und werden ein halbes Jahr auf See verbringen: Mit dem alten Dreimaster 'Thor Heyerdahl' fahren sie über den Atlantik, schieben Wachdienst, klettern ins Rigg und hissen die Segel. Am Ende der Fahrt sollen 30 Schüler das Schiff alleine steuern können und Verantwortung übernehmen. Mit dem 'Klassenzimmer unter Segeln' erkunden Jonas und Bianca auch ferne Länder: Panama, Kuba, die Azoren - für beide ist es das erste Mal weit weg von Zuhause. An Bord des Segelschiffs kämpfen die 15-Jährigen gegen die Seekrankheit und verzichten komplett auf Privatsphäre. 50 Mann auf 50 Metern Schiff - wird das gut gehen? Auch mit den fünf mitreisenden Lehrern müssen sie auskommen. Einer von ihnen ist Alexander Liebig. Der Englisch- und Geschichtslehrer will Abwechslung von seinem Lehreralltag in Osnabrück, in dem Leistung, Noten und langatmige Konferenzen dominieren. 'Ich hoffe, dass ich hier an Bord trotz meiner Lehrer-Rolle die Schüler noch einmal ganz anders kennen lernen kann, sie vielleicht besser verstehe und sich meine Perspektive in dem Beruf verändert', sagt der 39-Jährige. An Bord der 'Thor Heyerdahl' herrschen andere Gesetze als an Land: hier duzen sich alle, Schüler und Lehrer kochen, essen und putzen gemeinsam und hängen bei Seegang zusammen über der Reling. 'Ziel des Projekts ist, dass alle Beteiligten voneinander lernen', sagt Dr. Ruth Merk, die Leiterin der Reise. Sie organisiert schon seit vielen Jahren das 'Klassenzimmer unter Segeln' und weiß, dass das Schiff allen Teilnehmern viel abverlangt. 'Die große Reportage' hat die Reise der 'Thor Heyerdahl' begleitet: vom Abschied in Kiel, über Verzicht und Heimweh an Bord, bis zum Wiedersehen nach einem halben Jahr.

Bewertung

0,0   0 Stimmen