Das Schmerzmittel-Risiko

Das Schmerzmittel-Risiko

Bei Fieber und Kopfschmerzen werfen wir die kleinen Helfer ein. Auch bei Rückenbeschwerden- oder Zahnweh greifen wir zur Tablette. Wer akute Schmerzen hat, für den sind frei verkäufliche Schmerzmittel ein Segen. Allerdings sind diese Medikamente nicht immer ohne Risiko. Manche Menschen nehmen sie vorbeugend, um Belastungen standzuhalten, andere nehmen sie aufgrund chronischer Schmerzen. Schmerzmittel gehören zu unserem Alltag, allerdings werden ihre Nebenwirkungen häufig unterschätzt. Wir haben Menschen kennengelernt, die durch Schmerzmittel erst richtig krank geworden sind.
Magenschleimhautentzündungen und -geschwüre durch Schmerzmittel kommen beispielsweise relativ häufig vor. Anderen Menschen gehen regelmäßige Schmerzmittelgaben buchstäblich an die Nieren. Ein gängiger Wirkstoff kann sogar zu lebensbedrohlichen Leberschäden führen.
Wir haben Menschen getroffen, die durch dauerhaften Schmerzmittelgebrauch schwere Organschäden erlitten haben. Ex-Bundesligastar Ivan Klasnic spricht über seine Nierentransplantation. Er ist weltweit der einzige Profi-Fußballer, der mit einer Spenderniere spielte. Schmerzmittel im Profi- und Freizeitsport werden langsam als Problem erkannt.
Die Sendung hakt nach: Nehmen wir zu leichtfertig zu viele Schmerzmittel? Wie kann man das Risiko gefährlicher Nebenwirkungen verringern? Und was kann man tun, wenn man unter andauernden Schmerzen leidet?

Bewertung

0,0   0 Stimmen