Das Schloss Bellevue

Das Schloss Bellevue

Das Schloss Bellevue, der Amtssitz des Bundespräsidenten, ist ein Ort, den fast jeder kennt, zu dem aber kaum jemand Zutritt hat. Einst erbaut als herrschaftliches Wohnhaus für eine preußische Prinzenfamilie, diente es während der Zeit des Nationalsozialismus als "Gästehaus der Reichsregierung". Nach Ende des Zweiten Weltkriegs bot das Schloss notdürftig Quartier für Ausgebombte. Während des Kalten Krieges wurde es der zweite Amtssitz des Bundespräsidenten - für die DDR-Regierung eine Provokation. Die Geschichte des Schlosses ist - im spannungsvollen Gegensatz zu seinem harmonischen Äußeren - wechselhaft und bewegt. Für die Filmemacherin Grit Lederer wurde erstmals der verborgen unter dem Schloss liegende Bunker geöffnet, der dort 1941 zum Schutz der Gäste eingebaut worden war.

Bewertung

0,0   0 Stimmen