
Das Mädchen am Strand
Es ist ein schöner Abend am Nordholmer Strand: Junge Menschen feiern ausgelassen ihr bestandenes Abitur. Während dieser Party verschwindet die Schülerin Jule Reinhardt.
Eine groß angelegte Suchaktion wird gestartet, an der die Polizei, aber auch Lehrer und Schüler teilnehmen. Doch die Suche bleibt zunächst erfolglos - bis Sven, Hellas Sohn, das Mädchen am nächsten Morgen tot an den Klippen auffindet.
Simon Kessler von der Hamburger Mordkommission kommt daraufhin nach Nordholm, um zu ermitteln, denn der Tod von Jule Reinhardt steht sehr wahrscheinlich in Zusammenhang mit dem Fall eines anderen toten Mädchens, das in Hamburg gefunden wurde.
Beide Mädchen kannten sich und haben sich öfter getroffen, was Kessler vermuten lässt, dass Jule Reinhardt etwas über den Tod ihrer Freundin gewusst haben könnte - vielleicht kannte sie sogar den Mörder? Musste sie deswegen sterben?
Kessler und die LKA-Ermittler aus Hamburg gehen dieser Spur nach, verhören Mitschüler und kommen schließlich auf Dirk Eilers, einen Lehrer der Schule, der mit dem Tod beider Mädchen in Zusammenhang gebracht werden kann.
Hella Christensen, Kesslers ehemalige Kollegin, die mittlerweile den Dienst bei der Polizei quittiert hat, ermittelt auf eigene Faust. Sie fürchtet, dass ihr Sohn Sven in den Mord involviert sein könnte. Auch der Immobilienmakler und ehemalige Arbeitgeber von Jules Mutter, Klaus Steinkamp, den Hella während ihrer Dienstzeit wegen Betrugs und Bestechung verhaftet hatte, kommt als Täter infrage. Als Kessler von Hellas Ermittlungen erfährt, kommt es zu einem Streit zwischen den ehemaligen Kollegen, in dem sich Hellas Spur aber als die konkreteste erweist.
Kessler willigt schließlich ein, Hella offiziell in den Fall und die Ermittlungen zu involvieren, und zusammen decken Hella und Kessler, als neues altes Dream-Team, Unglaubliches auf.