Dämonenglaube, interreligiös
Teufelsglaube ist keine Erfindung des Christentums. Dschinn heissen die dämonenartigen Wesen im Islam, Dibbuk sind im jüdischen Volksglauben böse Totengeister, die in den Körper von Lebenden eindringen können. Ein Gespräch über Teufel und Dämonen in verschiedenen Religionen. Jesus hat gemäss dem Neuen Testament Dämonen ausgetrieben. Darauf beziehen sich die christlichen Vorstellungen von Besessenheit und Teufelsaustreibung. Worauf bezieht sich der Dämonenglaube im Judentum, im Islam oder in asiatischen Religionen? Wie wird die Existenz von 'finsteren Mächten' heute in den Religionsgemeinschaften diskutiert? Und wie gehen Rabbiner, Priester oder Imame um mit Menschen, die sich besessen fühlen? Im Nachgang zum Dokumentarfilm 'Erlöse uns von dem Bösen' ('Sternstunde Religion' vom 10.11.) fragt Judith Hardegger nach dem Dämonenglauben in nichtchristlichen Religionen.