Carl F.W. Borgward - Aufstieg und Fall eines Autokönigs

Carl F.W. Borgward - Aufstieg und Fall eines Autokönigs

Porträt des Automobilbauers Carl F.W. Borgward (1890-1963) u. a. mit folgenden wichtigen Lebensstationen: * 1920 Gründung der 'Bremer Kühlerfabrik Borgward & Co' * 1929 Übernahme der Hansa-Lloyd-Werke * 1938 Verschmelzung mehrerer Betriebe zu den 'Carl F. W. Borgward Automobil- und Motorenwerken' und Produktion von 27 verschiedenen Automobiltypen bis 1945 * 1949 erstes deutsches Nachkriegsauto, der 'Hansa 1500' * 1950 erscheint der 'Lloyd LP 300', der sogenannte Leukoplastbomber.

Bewertung

0,0   0 Stimmen