
Bon Schuur Ticino

Die Initiative «No bilingue» fordert fortan nur noch eine Landessprache! Die Folge: Eine verrückte Volksabstimmung, die unser Land in einen chaotischen Ausnahmezustand versetzt. Insbesondere dann, als es tatsächlich national heisst: Die Schweiz wird einsprachig - französisch! Viele Bürger:innen durchleben deshalb eine Krise. So auch Walter Egli, der bei der Bundespolizei arbeitet und dessen Französisch miserabel ist. Ausgerechnet er soll dafür sorgen, dass der Übergang in die Einsprachigkeit ordnungsgemäss vonstattengeht. Gemeinsam mit seinem welschen Partner soll er eine im Süden der Schweiz aufkeimende Widerstandsgruppe aufdecken, die sich mit allen Mitteln gegen die Umsetzung der Initiative wehrt.
Walter gelingt es, die Gruppe zu unterwandern, stets beobachtet von seinem welschen Kollegen Jonas - einem veritablen Verwandlungskünstler und Meisterspion. Doch etwas Unerwartetes geschieht: Walter verliebt sich in die Tessinerin, ohne seine Identität zu verraten. Das geht nicht lange gut: Die Situation eskaliert, Panzer fahren auf dem Gotthard auf und die Schweiz steht vor einem Bürgerkrieg.
Die rasante Komödie von Peter Luisi mit den Publikumslieblingen Beat Schlatter und Vincent Kucholl lockte über 400'000 Zuschauer in die Kinos, was «Bon Schuur Ticino» zu einem der erfolgreichsten Schweizer Filme aller Zeiten macht.
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Walter Egli / Jeannot Bachmann Beat Schlatter
- Jonas Bornard Vincent Kucholl
- Francesca Gamboni Catherine Pagani
- Rosemarie Egli Silvia Jost
- Enzo Castani Leonardo Nigro
- Andreas Matti
- Ivan Keller Pascal Ulli
- Arena-Moderator Sandro Brotz
- Moderator Gredig direkt Urs Gredig
- Bundesrätin Alexandra Prusa
- Tagesschausprecher Michael Rauchenstein
- RTS anchor Jérémy Seydoux
- Vincent Veillon
Mitwirkende
- Regie Peter Luisi