Bei Anruf Kind

Bei Anruf Kind

Gesellschaft und Soziales 

Wenn bei Familie Weiler im Badischen das Telefon klingelt, kann es sein, dass sie kurzerhand wieder ein Kind bekommen. Drei Töchter und einen Sohn, alle zwischen zwei und 15 Jahre alt, hat das Paar Anfang 30 schon. Sie wünschen sich von Herzen, dass außer den eigenen beiden Kindern auch andere Kinder ein geborgenes Familienleben in ihrem hübschen kleinen Häuschen mit Garten kennenlernen können. Deshalb haben sie sich als Notfall-Pflegefamilie beworben.
Wenn jetzt das Jugendamt anruft und fragt, ob sie ein Kind bringen dürfen, dann wissen die gelernte Erzieherin und der Mitarbeiter einer Autofirma: Es bleibt ihnen nicht viel Zeit zum Überlegen. Die Kinder, die sie aufnehmen, kommen aus Familien, in denen den Kleinen Gefahr droht - von ihren leiblichen Eltern. Die sind psychisch krank, drogenkrank oder finanziell am Ende - manchmal alles auf einmal. Diese Kinder muss das Jugendamt in brisanten Situationen oft sehr schnell in sogenannten Bereitschaftspflegefamilien unterbringen, solchen wie den Weilers.
Manchmal ist die Familie dann innerhalb nur weniger Stunden wieder um eine Seele größer und es beginnt ein aufregender Alltag mit dem fremden Persönchen. Schnell das Nötigste für den Neuling besorgen, ist da noch das einfachste. Zu Weilers Aufgaben gehört auch der Kontakt zu den leiblichen Eltern - und das kann sich ganz schön schwierig gestalten.
Außer Familie Weiler stellt die Reportage noch eine zweite Familie vor, die kurzfristig ein Baby aufnimmt.

Bewertung

0,0   0 Stimmen