
Beethoven - 4. Klavierkonzert, Op. 58
Pünktlich zu seinem 65. Geburtstag im Jahr 2007 vollendete der Pianist Daniel Barenboim einen Klavierkonzertzyklus von Ludwig van Beethovens. Diese Aufnahme, die im Mai 2007 beim Klavier-Festival Ruhr live mitgeschnitten wurde, bietet eine sehr individuelle und ungewöhnliche Interpretation von Beethovens Musik und ist repräsentativ für Barenboims lebenslange Hingabe an den Komponisten. Beethovens Meisterwerke sind Zeit seines Schaffens ein wichtiger Bestandteil von Barenboims Repertoire. Barenboim, der gleichzeitig dirigiert und Klavier spielt, leitet in diesem Konzert die Staatskapelle Berlin in einer Interpretation von Beethovens 4. Klavierkonzert in G-Dur, Op. 58. Obwohl Solokonzerte traditionell vom Orchester eröffnet wurden, ließ Beethoven den Solisten sein Klavierkonzert eröffnen, bevor das Orchester einsetzte - eine Idee, die bereits Wolfgang Amadeus Mozart in seinem Klavierkonzert Nr. 9 angewendet hatte.