
Beatsteaks - Muffensausen
Die Beatsteaks gehören neben Größen wie den Ärzten und den Toten Hosen zu den kommerziell erfolgreichsten Punkbands Deutschlands. 2013 veröffentlichen die Beatsteaks das größte Projekt ihrer Bandgeschichte: die Musik-DVD Muffensausen. Das Bayerische Fernsehen zeigt einen einstündigen Zusammenschnitt aus dem gleichnamigen Konzertfilm. 1995 gegründet, gewinnen die fünf Jungs aus Berlin nur ein Jahr später bei einem lokalen Musikwettbewerb, der ihnen einen Auftritt als Vorband bei einem Konzert der Sex Pistols einbringt. Bei ihrem ersten Album '48/49' werden noch einige Songs auf Deutsch gesungen, mittlerweile sind ihre Texte nur noch englisch. Nach dem Wechsel zweier Bandmitglieder und dem Erscheinen des zweiten Albums folgen gemeinsame Touren mit Bad Religion, den Ärzten oder auch den Toten Hosen, wodurch die Jungs einem immer größeren Publikum bekannt werden. 2004 gelingt den Berlinern schließlich der Durchbruch und der Sprung in die Charts mit dem Album 'Smack Smash' und der Singleauskopplung 'I dont's car as long as you sing'. So gewinnen sie im selben Jahr auch den MTV European Music Award als Best German Act. Mit ihrem siebten Studioalbum 'Boombox' gelingt der erste Nummer eins Charterfolg und für den daraus ausgekoppelten Song 'Milk & Honey' bekommen Beatsteaks den VIVA Comet für das Beste Video. 2013 schmeißen die Punkrocker schließlich ihr Mammutprojekt Muffensausen auf den Markt und steigen auf Platz drei der Charts damit ein. Die Musik-DVD enthält 16 Songs, den gleichnamigen Konzertfilm mit Ausschnitten aus fünf verschiedenen Konzerten und Material aus den Probenarbeiten. Gesamt bietet 'Muffensausen' fünfeinhalb Stunden Filmmaterial mit allem, was man je über die Beatsteaks wissen wollte.