Bayan Ko - In meinem Land

Bayan Ko - In meinem Land

Ein eindringlicher Film über Liebe und den Kampf für soziale Gerechtigkeit - vom philippinischen Meisterregisseur Lino Brocka.

Der Film, der direkt auf die damaligen Ereignisse in seinem Land bezogen ist (auf den Philippinen verboten, gelangte er heimlich zu den Filmfestspielen von Cannes 1984), geht gleichzeitig weit über die wahren Begebenheiten hinaus und erzählt eine universelle, berührende Geschichte von dem verzweifelten Kampf gegen Unterdrückung.

Der Film enthält Aufnahmen von Demonstrationen, die von der Zensur nicht zur Vorführung auf den Philippinen zugelassen wurden. Lino Brocka legte beim Obersten Gerichtshof Berufung ein, damit der Film im Land gezeigt werden konnte. Etwa ein Jahr nach seiner Vorführung bei den Filmfestspielen in Cannes wurde er im November 1985 endlich auf den Philippinen gezeigt.

Der ursprüngliche Name des Films "Bayan ko: Kapit sa patalim" wurde von "Bayan Ko", einem Protestsong, abgeleitet, und "Kapit sa patalim" stammt von einem philippinischen Sprichwort. Lino Brocka ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Filmemacher in der Geschichte des philippinischen Kinos.

Bewertung

0,0   0 Stimmen