Aufbruch in Ägypten

Aufbruch in Ägypten

Sie waren im Zentrum des Sturms, als im Januar 2011 der Tahrir-Platz in Kairo bebte, und die alte Ordnung Ägyptens zu wanken begann. Die Theater-Regisseurin Laila Hassan Soliman, die Filmemacherin und Künstlerin Hala Elkoussy und die Choreografin Karima Mansour - drei junge Frauen, drei Künstlerinnen. Ein Jahr lang haben Eduard Erne und Ahmed Abdel Mohsen die Künstlerinnen begleitet, auf dem schwierigen Prozess der Veränderung. Als typische Repräsentantinnen einer neuen, einer jungen Generation, die mit all ihren Sinnen und mit ihrem Verstand längst in einer globalisierten Welt beheimatet sind, wollen Hala Elkoussy, Karima Mansour und Laila Hassan Soliman den Stillstand der ägyptischen Gesellschaft nicht länger akzeptieren. Die Dokumentation 'Aufbruch in Ägypten' beschreibt das Jahr der beginnenden Veränderungen aus der sehr persönlichen Sicht von Künstlern, die als Aktivisten mitten im Veränderungsprozess standen. Geschichten aus dem revolutionären Kairo. Im Anschluss, um 23.15 Uhr, beschäftigt sich auch der Dokumentarfilm 'Tahrir 2011' mit den Veränderungen in Ägypten.

Bewertung

0,0   0 Stimmen