
Auf den Spuren von Dr. Livingstone - Eine Reise durch Afrika
Er ist zum Inbegriff des Afrika-Forschers geworden: Der Schotte David Livingstone (1813 - 1873), der sich 1840 im südafrikanischen Kuruman niederließ und von dort aus das Innere des Kontinents erkundete. Der Missionar berichtete entsetzt von der Praxis der Sklaverei, er suchte lange vergeblich nach den Quellen des Nils, und er galt für mehrere Jahre als verschollen - bis ihn der Amerikaner Henry Morton Stanley mit dem weltberühmten Begrüßung 'Dr. Livingstone, I presume' in dem kleinen Dorf Ujiji wiederfand. Die zweiteilige Dokumentation 'Auf den Spuren von Dr. Livingstone - Eine Reise durch Afrika' besucht Orte, die der Schotte als erster Europäer sah. Der erste Teil der Reise führt von den Buschmännern Südafrikas nach Botswana, das über einen atemberaubenden Tierreichtum verfügt: Über 80.000 Elefanten gibt es allein im Chobe-Nationalpark. In Sambia lebt Häuptling Mukuni, dem wohl eine der spektakulärsten Immobilien der Welt gehört: In seinem Stammesgebiet liegen die Viktoriafälle. Den zweiten Teil der zweiteiligen Dokumentation 'Auf den Spuren von Dr. Livingstone - Eine Reise durch Afrika' sendet 3sat am Dienstag, 24. Januar, um 5.30 Uhr.