Arena: Erneuerbare oder Atomstrom - woher soll der «Pfuus» kommen?

Arena: Erneuerbare oder Atomstrom - woher soll der «Pfuus» kommen?

SRF info SRF info Morgen, 16:40 - 17:50 Uhr
Politik 202570 Minuten 

Die Schweizer Bevölkerung hat 2017 nicht nur den Atomausstieg befürwortet, sondern sich mit dem Ja zum Stromgesetz im vergangenen Jahr auch hinter den Ausbau erneuerbarer Energien gestellt. Um den steigenden Strombedarf bis 2050 mit Erneuerbaren decken zu können, sollen nun die Bewilligungsverfahren für den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie beschleunigt werden. Umstritten ist dabei, ob das Beschwerderecht eingeschränkt werden soll. Ist das nötig, um die Verfahren zu beschleunigen? Oder setzt man damit den Umweltschutz aufs Spiel?

AKW-Bauverbot auf der Kippe?

Will die Schweiz den Ausstieg aus den fossilen Energien bis 2050 schaffen, muss sie einen Zahn zulegen - das stellte Energieminister Albert Rösti bereits nach der Abstimmung zum Stromgesetz im vergangenen Sommer klar. Gleichzeitig betonte er, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken nicht kategorisch ausgeschlossen werden soll. Muss das KKW-Neubauverbot wieder aufgehoben werden? Oder ist das ein energiepolitisches No-Go?

Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 2. Mai 2025 in der «Arena»:

- Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne;

- Benjamin Giezendanner, Nationalrat SVP/AG;

- Gabriela Suter, Nationalrätin SP/AG; und

- Jonas Lüthy, Präsident Jungfreisinnige.

Bald im TV

Bewertung

2,0   1 Stimme

Mitwirkende

  • Moderation Sandro Brotz
  • Gast Aline Trede
    Benjamin Giezendanner
    Gabriela Suter
    Jonas Lüthy

Bildquellen: SF1