ARD-exclusiv:Zur OP nach Bangkok

ARD-exclusiv:Zur OP nach Bangkok

Diese Klinik steht nicht unter Palmen. Im Gegenteil: Das Bangkok Hospital liegt mitten im Großstadtdschungel der thailändischen Millionenmetropole. Dennoch zieht es Medizintouristen aus aller Welt zur Behandlung hierher. Nicht zuletzt aus Deutschland. Ob neue Hüften, Augenlasern oder Zahnersatz - alles soll genauso gut, aber deutlich billiger sein als in der Heimat. Kann das gutgehen? Dieter B. ist Anfang 50, kommt aus Berlin und will sich hier verschönern lassen. Die Augenringe sollen weg. Die Krankenkasse will das nicht bezahlen. Also kommt der gelernte Gebärdendolmetscher zur OP nach Thailand. Hier will er günstiger wegkommen - und dazu noch mit der Aussicht auf exotisches Urlaubsflair. Über Tag klärt er die Formalitäten und absolviert die Voruntersuchungen, die Abende und Nächte zieht er durch die Bars und Clubs in Bangkok. Das lenkt ihn am besten von seiner Angst vor der OP ab. Ganz anders Birgit S. aus Kerpen. Die 42-jährige IT-Spezialistin will sich ihr hartnäckiges 'Hüftgold' entfernen lassen. Aber gleichzeitig sucht sie im Fernen Osten nach der sprichwörtlichen buddhistischen Gelassenheit. Sie bewundert die Asiaten für ihre 'innere Ruhe'. Doch es gibt da noch ein Problem mit dem Alter ihres Operateurs. Der soll weit über 70 Jahre alt sein; das hat sie nachdenklich gemacht. Dürfte dieser Arzt noch in Deutschland praktizieren? Dieter B. dagegen sieht es pragmatisch und unterschreibt den Risikobogen für seine OP - ohne ihn durchzulesen. Der ist nämlich in Englisch abgefasst, und das hat er in der Schule nicht gelernt. 'Machen wir uns doch nichts vor! Den Mietvertrag für einen Leihwagen liest sich doch auch keiner durch', sagt der Patient aus dem fernen Berlin. Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die in der thailändischen Klinik auf Behandlung warten. Ein anderer Patient aus Deutschland kämpft um sein Leben und hofft auf eine spezielle Operationstechnik der einheimischen Chirurgen. In Deutschland traut sich kein Arzt mehr an seinen Lebertumor heran.

Bewertung

0,0   0 Stimmen