
Arbeit zwischen Lust und Frust
Stress am Arbeitsplatz ist zu einer Volkskrankheit geworden. Dabei arbeitet der Mensch im Vergleich zu früher gar nicht bedeutend mehr. Allerdings sind die Anforderungen und die Verantwortung am Arbeitsplatz gestiegen, ständige Erreichbarkeit und Mobilität werden erwartet. Infolgedessen haben sich auch die Wertmaßstäbe der Arbeitenden verschoben: Sie wollen für ihre Leistung nicht mehr nur einen fairen Lohn, sondern auch Anerkennung und Sinnstiftung. Doch wie findet man am Arbeitsplatz zu Anerkennung? Wie gelingt die berühmte Work-Life-Balance? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? In der Gesprächsreihe 'Sternstunde Philosophie' fragt Moderatorin Barbara Bleisch nach - beim Arbeitspsychologen Theo Wehner sowie bei der Psychologin und ehemaligen Bankdirektorin Ruth Enzler Denzler, die heute in der Burn-out-Prävention tätig ist.